Unserem Ehrenvorsitzenden Peter Bartelt zum Gedenken


Am 29.Juli 2025, im 87. Lebensjahr, ist unser Segelfreund Peter Bartelt zu seiner letzten Reise aufgebrochen.

Wenn ein Schiff hinter dem Horizont verschwindet,
ist es immer noch da, wir sehen es nur nicht mehr.
Leben geht, Liebe bleibt.

Im Namen des Vorstandes des ASVW möchte ich meine tiefe Trauer über den Verlust unseres geschätzten Freundes und Ehrenvorsitzenden Peter Bartelt ausdrücken, der am 29. Juli 2025 seine letzte Reise angetreten hat.

Peter Bartelt war nicht nur ein Gründungsmitglied, sondern auch eine treibende Kraft hinter der Entwicklung und Förderung des Segelsports in unserem Verein und darüber hinaus in der Region Rostock und Warnemünde. Ganz besonders lag ihm die Förderung der Jugendarbeit am Herzen. Sein unermüdliches Engagement hat es vielen jungen Menschen ermöglicht, die Leidenschaft für das Segeln zu entdecken und sich erfolgreich im Sport zu entwickeln.

Peter hat mit Weitblick und Hingabe dafür gesorgt, dass der ASVW in eine vielversprechende Zukunft steuern konnte. Er hinterlässt eine bleibende Lücke, aber wir werden ihn stets in liebevoller Erinnerung behalten.

Im Namen des gesamten Vorstandes des ASVW,
Gundram Leifert

Nachruf von Ulrich Groß:

Peter war Gründungsmitglied des ASVW und von der Gründung im Jahre 1990 bis 2011, also mehr als 20 Jahre lang, Vorsitzender unseres Vereins.

In Ückermünde am Stettiner Haff aufgewachsen und schon früh mit dem Segelsport in Berührung gekommen, segelte er später als Mitglied der HSG der Universität Rostock u.a. auf der „Universitas“, bevor er 1978 als Skipper auf die Yacht „Mutafo“ und damit zur HSG der Hochschule für Seefahrt stieß. In den Folgejahren trainierte er stets Studenten, die um einen Stammplatz bei den Regatten wetteiferten. 1980 gewann die Mutafo einen 2. Platz bei den DDR-Seesegel-Meisterschaften und 1981 sogar den Meistertitel.

Vor allem Peter Bartelt ist es zu verdanken, dass aus der HSG der Hochschule für Seefahrt der Großteil des Sportbootbestandes in das Eigentum des neu gegründeten ASVW übergehen und unser Verein sich als einer der beiden großen Segelvereine in Warnemünde nach der politischen Wende profilieren konnte.

Peter gelang es, Liegeplätze für die Vereinsjollen auf dem Gelände der Landessportschule sowie Liegeplätze für Segelyachten im Alten Strom sowie im Yachthafen der Landessportschule zu sichern. Schließlich war und ist dies die Basis für die Ausübung unseres Sports.

Sein Hauptaugenmerk galt dabei immer der Jugend- und Studentenarbeit.

Mit viel Leidenschaft und Engagement gelang es ihm immer wieder, Sponsorengelder für die Vereinsarbeit zu beschaffen und den Verein maßvoll wachsen zu lassen.

Nicht zu vergessen sei Peters Initiative bei der Gründung der IG Segeln, der Interessengemeinschaft der Rostocker Segelvereine und sein Engagement für die Anstellung eines Rostocker Stadtsegeltrainers zur Förderung der jungen Segeltalente der Stadt– dies natürlich in Zusammenarbeit mit dem Warnemünder Segelclub sowie den Rostocker Segelvereinen.

Mit Freude hat Peter das Engagement unseres Vereins in der Zweiten Segelbundesliga und den Aufstieg des Teams in die Erste Segelbundesliga begleitet.

Als Skipper unterstützte er, solange es ihm möglich war, die Durchführung von Regatten mit seiner geliebten Segelyacht „Sleipnir“ als Start- und Zielschiff.

Angesichts solch umfassenden Engagements für unseren Sport wurde Peter mehrfach geehrt:

Der ASVW hat Peter in Würdigung seiner Verdienste um den Segelsport und den Verein im März 2011 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Der Stadtsportbund Rostock zeichnete Peter Bartelt anlässlich des Stadtsporttages im April desselben Jahres mit der Ehrennadel in Gold aus.

Und last – but not least:

Der Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern verlieh unserem Ehrenvorsitzenden Peter Bartelt im Frühjahr 2016 die Goldene Ehrennadel des SVMV.

Wir, die Mitglieder des ASVW werden unseren Segelfreund Peter Bartelt, stets in Erinnerung behalten.