Meldung zum Gedser-Cup ist offen
Am letzten August-Wochenende (27.08.) findet der Gedser-Cup statt. Unter https://www.raceoffice.org/gedser-cup-2022 kann ab sofort gemeldet werden!

Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung!
Am letzten August-Wochenende (27.08.) findet der Gedser-Cup statt. Unter https://www.raceoffice.org/gedser-cup-2022 kann ab sofort gemeldet werden!
Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung!
Bei schönstem Sonnenschein nahmen 44 Yachten am 24.8.2019 am alljährlichen Gedser Cup unseres Vereins teil. Gestartet wurde wie immer im Känguruverfahren. Bei Wind um die 11 Knoten startete die erste Yacht um 10 Uhr zwischen den Warnemünder Molenköpfen.
Zum diesjährigen Gedser Cup möchten wir alle Segelfreunde herzlich einladen!
Alljährlich findet zum Ende des Sommers der Gedser Cup des ASVW statt. Am Samstag, dem 2.9. 2017, starteten auch in diesem Jahr die Yachten von Warnemünde in Richtung Dänemark zur ersten Wettfahrt. Leider waren nur 23 Schiffe beteiligt. Bei Winden um die 10 – 12 Knoten aus nördlicher Richtung nahmen sie im Kängurustart in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.50 Uhr zwischen den Molenköpfen ihren Kurs auf. Leider waren die Windverhältnisse nicht so einfach.
Zum diesjährigen Gedser Cup möchten wir alle Segelfreunde herzlich einladen!
Wie in jedem Jahr wird es bei diesem wieder zwei Wettfahrten geben.
Samstag, am letzen Augustwochenende, starteten 32 Yachten im Känguruverfahren zur ersten Wettfahrt unseres jährlichen Gedser Cups. Wie gewohnt von den Warnemünder Molenköpfen aus bis zur Hafeneinfahrt Yachthafen Gedser. Der Sommer meinte es noch gut mit uns Seglern. Ein bisschen mehr Wind hätten sich wohl alle gewünscht.
Wie jedes Jahr findet der Gedser-Cup am letzen Wochenende im August statt.
Für den diesjährigen Gedser-Cup hatten insgesamt 36 Yachten gemeldet. Wie üblich, starteten wir ab 9 Uhr die Boote im Känguru-Verfahren, d.h. langsamere Schiffe erhalten eine Zeitvergütung und dürfen früher lossegeln.
Am 30./31. August sind mal wieder über 30 Yachten Richtung Dänemark gestartet. Wie immer Im Känguru Verfahren. Wir durften sehr weit hinten starten und hatten somit das ganze Feld im Blick.