1. SBL Spieltag in Starnberg
Pünktlich zum 1. Mai startete das Team um Steuermann Robert Remus, Matthes Waack, Ralf Butzlaff und Ole Möller aus Rostock, um auf dem Starnberger See den ersten Spieltag der Segelbundesliga zu bestreiten.
Pünktlich zum 1. Mai startete das Team um Steuermann Robert Remus, Matthes Waack, Ralf Butzlaff und Ole Möller aus Rostock, um auf dem Starnberger See den ersten Spieltag der Segelbundesliga zu bestreiten.
Der zweite Spieltag der Segel-Bundesliga Saison 2019 ist geschafft und geht als das Event mit den wenigsten Rennen in die Liga Geschichte ein. Aufgrund sehr schwacher, unkonstanter und drehender Winde konnten nur 4 Flights beendet werden. Das Team um Steuerfrau Johanna Meier mit Willy Brandt, Hauke Sponholz und Benjamin Franke konnte in den schwierigen Bedingungen Mitte Mai den neunten Platz erreichen.
Die Woche nach Ostern hat das Segelbundesliga-Team des ASVW mit Johanna, Willy, Hauke, Heinrich und Benjamin für ein intensives Trainingslager am Gardasee genutzt. Mit insgesamt 9 Booten und 50 Seglern aus dem Württembergischen Yacht-Club, dem Konstanzer Yacht-Club und weiteren Teams aus Fischbach, Radolfzell und Langenargen konnten wir uns intensiv auf die kommende Saison vorbereiten. Der WYC hat mit seinen beiden Trainern Jochen Frik und Christian Rau ein tolles Training organisiert, bei dem alle Mannschaften einen großen Schritt nach vorne gemacht und viel gelernt haben.
Nachdem wir die neue Saison mit unseren Sponsoren in Warnemünde im Zuge des „Saison Openings“ am Freitag offiziell begonnen haben, ging es für zwei unserer Teams am Samstag Morgen auch wieder direkt zum zweiten Frühlingserwachen an den Wannsee.
Nach dem Abstieg in die 2. Segel-Bundesliga hatte sich das Segel-Bundesliga Team des ASVW überlegt, wie es sich effizienter auf die einzelnen Events vorbereiten kann. Über den Winter wurden Regatten in der Umgebung herausgesucht, die im „Liga-Modus“ (kurze Rennen mit etwa Booten) gesegelt werden. Das „Frühlingserwachen 1“ vom Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW) am 30. und 31. März war das erste Event, welches als Training dienen soll. Da alle 3 Team teilnehmen konnten, musste neben „Charlotte“ und der J/70 „Just Fine“ von Harry Kahlschmidt noch eine weiteres Chaterschiff aus Hamburg geholt werden.
Wir blicken zurück auf drei intensive Tage zum 4. Event der 1. Segelbundesliga in Kiel.
Wir möchten Euch teilhaben lassen und zeigen Euch die Statements von unseren Kiel-Team: Malte auf dem Vorschiff, Hauke an der Schot, Willi mit der Taktik und Steuermann Alex jeweils direkt nach den Rennen nochmal hautnah direkt aus unserem Whats-App-Channel
Im Rahmen der Kieler Woche fand die erste Auflage der Women’s Sailing Champions League statt. An drei Tagen duellierten sich zehn Frauen-Teams aus sechs unterschiedlichen Nationen. Aufgrund eines zweiten Platzes bem „Helga-Cup“, einer Frauen-Regatta in Hamburg, bekam das Frauen-Team „United Four“ um Steuerfrau Johanna Meier von der Deutschen Segel-Bundesliga eine Wildcard für die Veranstaltung. Kurzerhand stellte sie ein Team zusammen und ging an den Start.
Johanna, Teil des Segel-Bundesliga Team war vom 1. bis 3. Juni 2018 bei der Frauen-Regatta Helga Cup in Hamburg unterwegs:
Was passiert wenn sich die Mädels aus 4 Bundesliga Teams zusammentun und am Helga Cup teilnehmen?
Es ist ein 2. Platz dabei rum gekommen!


Am letzten Märzwochenende hat sich ein Teil der Segel-Bundesliga Crew auf den Weg nach Hamburg zur Frühjahrs-Verbandsregatta im HSC gemacht. Hauke, Andreas und Benni haben dabei Verstärkung von Jan-Ole aus dem ASVzR bekommen, um die Mannschaft zu komplettieren und die erste Regatta mit unserer Charlotte zu bestreiten.